Die z-Standardisierung einer Variablen definiert eine Transformation, bei der der Mittelwert der Variablen von jedem einzelnen gemessenen Wert dieser Variablen abgezogen wird. Anschließend wird das Ergebnis durch die Standardabweichung der Variablen geteilt. Hierdurch wird der Mittelwert der zentrierten Variablen auf Null gesetzt, während die Standardabweichung auf Eins gesetzt wird.
Kategorien
Neueste Beiträge
- Die Grundlagen statistischer Tests in der Medizin: Eine leicht verständliche Erklärung von p-Wert, Effektstärke und Hypothesen
- Stichprobe oder Population? Wo ist der Unterschied?
- Null- und Alternativhypothese – die Grundlage deiner Studie
- Fehler 1. und 2. Art und die Sache mit der Wahrscheinlichkeit
- Die Testlogik und der p-Wert