Die quadrierte Semipartialkorrelation ist eine sehr hilfreiche Effektstärke der einzelnen Regressionsgewichte innerhalb der linearen Regression. Die quadrierte Semipartialkorrelation ist der Anteil der Varianz, die durch den einzelnen Prädiktor erklärt werden kann. Die quadrierte Semipartialkorrelation liegt entsprechend immer zwischen 0 und 1. Ein rs2 von .02, .13 und .26 entsprechen einem kleinen, mittleren und großen Effekt.
Kategorien
Neueste Beiträge
- Die Grundlagen statistischer Tests in der Medizin: Eine leicht verständliche Erklärung von p-Wert, Effektstärke und Hypothesen
- Stichprobe oder Population? Wo ist der Unterschied?
- Null- und Alternativhypothese – die Grundlage deiner Studie
- Fehler 1. und 2. Art und die Sache mit der Wahrscheinlichkeit
- Die Testlogik und der p-Wert