Die Normalverteilung der Residuen ist eine wichtige Annahme vieler statistischer Modelle, beispielsweise für die ANOVA und für die lineare Regression. Die Überprüfung erfolgt häufig visuell/grafisch mit Hilfe sogenannter QQ-Plots. Es gibt aber auch statistische Tests, z. B. den Shapiro-Wilk Test. Ist die Annahme normalverteilter Residuen verletzt, ist es häufig sinnvoll ein robustes Modell in Betracht zu ziehen.
Kategorien
Neueste Beiträge
- Die Grundlagen statistischer Tests in der Medizin: Eine leicht verständliche Erklärung von p-Wert, Effektstärke und Hypothesen
- Stichprobe oder Population? Wo ist der Unterschied?
- Null- und Alternativhypothese – die Grundlage deiner Studie
- Fehler 1. und 2. Art und die Sache mit der Wahrscheinlichkeit
- Die Testlogik und der p-Wert