Test auf Normalverteilung. Ein signifikanter Shapiro-Wilk Test zeigt eine Verletzung der Normalverteilung an. Es kann vorkommen, dass bei großer Stichprobe der Test schnell überpowert und auch kleine „unbedeutsame“ Abweichungen der empirischen Verteilung von der Normalverteilung zu einem signifikanten Testergebnis führen. Bei kleinen Stichproben hingegen entdeckt der Shapiro-Test auch deutliche Normalverteilungsverletzungen nicht immer zuverlässig. Wichtiger ist somit das „visuelle Evaluieren“ der Normalverteilung mit QQ-Plots und / oder Histogrammen.
Kategorien
Neueste Beiträge
- Nie wieder Ärger beim Datenimport – so legst du deinen Datensatz richtig an!
- Wie interpretiere ich eine ANOVA?
- So berechnest und berichtest du die ANOVA für Gruppenvergleiche in 9 Schritten
- Wie erstelle ich gute Grafiken in R?
- So erstellst du mühelos ein Balkendiagramm für Häufigkeiten in R – Video-Tutorial!