Variante des t-Tests für unabhängige Stichproben, in der die Freiheitsgrade der t-Statistik nach unten korrigiert werden, um dem Umstand, dass sich die Varianz in beiden Stichproben unterscheiden kann, Rechnung zu tragen. Diese Korrektur für ungleiche Varianzen nennt man Welch-Korrektur. Sie resultiert in weniger Freiheitsgraden der t-Statistik und somit in höheren p-Werten. Man rechnet also praktischerweise immer noch einen t-Test, der aber etwas konservativer durchgeführt wird.
Kategorien
Neueste Beiträge
- Nie wieder Ärger beim Datenimport – so legst du deinen Datensatz richtig an!
- Wie interpretiere ich eine ANOVA?
- So berechnest und berichtest du die ANOVA für Gruppenvergleiche in 9 Schritten
- Wie erstelle ich gute Grafiken in R?
- So erstellst du mühelos ein Balkendiagramm für Häufigkeiten in R – Video-Tutorial!