Variable, deren Ausprägung in Abhängigkeit von der Ausprägung der unabhängigen Variablen beeinflusst wird. Dies findet insbesondere im Rahmen einer experimentellen Manipulation statt. Es wäre z.B. möglich den Einfluss von Koffein (unabhängige Variable) auf die Herzrate (abhängige Variable) zu untersuchen und dabei für Koffein drei Konzentrationsstufen festzulegen (hoch, mittel, gering = experimentelle Manipulation). Drei Gruppen von Probanden würden dann jeweils eine Dosis Koffein erhalten und der Unterschied der mittleren Herzratenänderung (von Prä-Koffein zu Post-Koffein) zwischen den 3 Gruppen wäre der Indikator für den Effekt von Koffein auf die Herzrate in Abhängigkeit der Dosis.
Kategorien
Neueste Beiträge
- Nie wieder Ärger beim Datenimport – so legst du deinen Datensatz richtig an!
- Wie interpretiere ich eine ANOVA?
- So berechnest und berichtest du die ANOVA für Gruppenvergleiche in 9 Schritten
- Wie erstelle ich gute Grafiken in R?
- So erstellst du mühelos ein Balkendiagramm für Häufigkeiten in R – Video-Tutorial!