Die ANCOVA (Kovarianzanalyse) ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um zu testen, ob sich die Mittelwerte zwischen zwei oder mehreren Gruppen unterscheiden, wobei der zu untersuchende Effekt bzgl. des Einflusses einer oder mehrerer Kovariaten angepasst wird. Eine ANCOVA kann somit in Datensituationen verwendet werden, in denen der Effekt einer oder mehrerer kategorialer unabhängiger Variablen unter Anpassung für ein oder mehrerer Kovariaten auf eine metrische abhängige Variable untersucht werden soll. Die aus der ANCOVA resultierenden Teststatistiken folgen einer F-Verteilung und dienen dem Test der Haupteffekte und Interaktionen der einzelnen Prädiktoren auf Signifikanz. Es handelt sich um einen Spezialfall des allgemeinen linearen Modells.
Kategorien
Neueste Beiträge
- Die Grundlagen statistischer Tests in der Medizin: Eine leicht verständliche Erklärung von p-Wert, Effektstärke und Hypothesen
- Stichprobe oder Population? Wo ist der Unterschied?
- Null- und Alternativhypothese – die Grundlage deiner Studie
- Fehler 1. und 2. Art und die Sache mit der Wahrscheinlichkeit
- Die Testlogik und der p-Wert